aream Pressemitteilungen
Presse
Die Welt steht am Beginn einer neuen elektrischen Ära. Während früher Öl und Gas die industrielle Basis bildeten, wird in Zukunft Strom der entscheidende Energieträger sein: für Digitalisierung, Mobilität, Industrie und KI. „Der weltweite Strombedarf steigt rasanter, als viele Regierungen bisher wahrhaben wollen – vor allem die deutsche“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group.
Vor allem der schwache Wind hat im laufenden Jahr die Produktion Erneuerbarer Energien in Deutschland gedrosselt. Dennoch konnten die grünen Stromquellen ihren Anteil an der Gesamterzeugung halten. „Die Zahlen zeigen, dass beim Ausbau der Erneuerbaren nicht gezögert werden darf“, kommentiert Patrick Lemcke-Braselmann, Co-CEO der aream Group.
Die Forderung nach dem schnellen Bau neuer Gaskraftwerke über die ursprünglich vorgesehenen zehn bis zwanzig GW hinaus sorgt derzeit für Zündstoff. „Das wäre langfristig teuer und das nötige Geld könnte anderweitig besser angelegt werden“, sagt Patrick Lemcke-Braselmann, Co-CEO der aream Group. „Statt weiterer Gas-Subventionen zur Schaffung von noch mehr Reservekapazitäten für Dunkelflauten brauchen wir in den nächsten zehn Jahren engere Kooperationen mit unseren Nachbarn und einen Ausbau von Netzen und Speichern inklusive Digitalisierung.“
Die Erzeugung Erneuerbarer Energien wird kräftig vorangetrieben. Durch Abregelungen allerdings geht ein Großteil der Energie wieder verloren. „Das ist eine ebenso regelmäßige wie große Verschwendung“, kommentiert Patrick Lemcke-Braselmann, Co-CEO der aream Group SE. Gleichzeitig seien die Lösungen für Probleme wie Netzüberlastungen und mangelnde Flexibilität bekannt.
PRESSEKONTAKT:
Leandra Kiebach
T: +49 (0)211 30 20 60 4-2
E: lk@aream.de